Domain zyga.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kapital:


  • Kapital: Sparks of Revolution
    Kapital: Sparks of Revolution

    Kapital: Sparks of Revolution

    Preis: 5.21 € | Versand*: 0.00 €
  • Das Kapital (Marx, Karl)
    Das Kapital (Marx, Karl)

    Das Kapital , Erste Studienausgabe von »Das Kapital, Bd. 1«, die dem Text der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) folgt. Die Ausgabe bietet den Text der Erstausgabe von 1867 sowie im Anhang die überarbeitete Version des ersten Kapitels in der 2. Auflage 1872, die Marx noch selbst besorgte. Der Kommentar des Herausgebers holt den Text, der lange als Grundpfeiler des Marxismus abgewertet wurde, wieder zurück in die Reihe der zentralen und großen Werke der philosophischen Tradition. Das Marx'sche Programm einer »Kritik der politischen Ökonomie« ist nach wie vor von gesellschaftlicher und philosophischer Relevanz. Unter dem Titel »Das Kapital« hat Karl Marx zu Lebzeiten 1867 das erste Buch des ersten Bandes zum »Produktionsprozess des Kapitals« vorgelegt. Schon in der ersten Auflage, die dieser neuen Studienausgabe zugrunde liegt, findet sich ein von Marx verfasster Anhang, in dem er das erste Kapitel verständlicher darstellen wollte (eine weiterentwickelte Version dieses Nachtrags bietet dann das erste Kapitel in der zweiten Auflage von 1872, das hier ebenfalls abgedruckt wird). Hintergrund dieser Modifikationen ist, dass Marx seine Wertlehre mittels philosophischer Kategorien und Modelle organisiert hat, die er aus der Philosophie Hegels übernahm. Der Schwerpunkt des Herausgeber-Kommentars liegt auf der Darstellung der philosophischen Dimension der Marx'schen Theoriebildung. Dazu werden einleitend die Pfade der Marx'schen Hegelrezeption sowie die systematischen Bezüge zwischen den Marx'schen Frühschriften und dem »Kapital« erläutert. Darüber hinaus werden in Form eines Stellenkommentars die zentralen philosophischen Kategorien und Theoreme des Marx'schen Hauptwerkes identifiziert und expliziert. So macht diese Neuausgabe nicht nur die Kontinuität des Marx'schen Denkens sichtbar, sondern auch deutlich, dass Marx' Kritik der politischen Ökonomie ein der dialektischen Philosophie Hegels zutiefst verpflichtetes philosophisches Programm ist. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20201216, Produktform: Kartoniert, Autoren: Marx, Karl, Redaktion: Quante, Michael, Keyword: Politische Philosophie, Fachschema: Idealismus~Kommunismus~Marx, Karl~Marxismus~Neunzehntes Jahrhundert~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Politische Ökonomie, Fachkategorie: Politikwissenschaft~Marxismus und Kommunismus~Wirtschaftstheorie und -philosophie~Wirtschaftssysteme und -strukturen~Soziale und politische Philosophie, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Fachkategorie: Idealismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, F, Breite: 124, Höhe: 40, Gewicht: 707, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 36.00 € | Versand*: 0 €
  • Alet, Claire: Kapital und Ideologie
    Alet, Claire: Kapital und Ideologie

    Kapital und Ideologie , Woher kommt es, dass nur wenige richtig reich sind und die meisten nur gerade so zurechtkommen, wenn überhaupt? Wieso wird diese Ungleichheit nicht weniger, sondern nimmt noch zu? Und wie rechtfertigen die Gesellschaften die wirtschaftlichen und politischen Systeme, die die Ungleichheit aufrechterhalten - von den Sklavenhaltergesellschaften bis zum Hyperkapitalismus unserer Tage? Um diese Fragen zu beantworten, geben uns Claire Alet und Benjamin Adam eine für alle zugängliche Version von Thomas Pikettys Bestseller 'Kapital und Ideologie' als gezeichnete Familiensaga. Pierre, der Grundbesitzer, Jules, der Rentier, Marguerite, die Journalistin, Christine, die Lehrerin - acht Generationen von der Französischen Revolution bis heute durchlaufen die Jahrhunderte, damit wir mit ihnen die Entwicklung des Reichtums und der Gesellschaftsformen erleben. Bis zu Léa, der jungen Frau unserer Tage, die am Ende das bedrückende Geheimnis des Ursprungs des Familienvermögens aufdeckt. Die private Geschichte verbindet sich mit der Weltgeschichte. Eine kristallklar und doch auch witzig erzählte Geschichte, die das Werk von Thomas Piketty verständlich macht, dessen Analysen und Vorschläge seit zwanzig Jahren die Wirtschaftswissenschaft verändern. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Natur gegen Kapital (Saito, Kohei)
    Natur gegen Kapital (Saito, Kohei)

    Natur gegen Kapital , Marx' Ökologie - dieser Ausdruck klingt wie ein Oxymoron. Hat Marx nicht die absolute menschliche Herrschaft über die Natur propagiert? Angesichts der heutigen globalen ökologischen Krise ist es unumstritten, diese im engen Zusammenhang mit dem kapitalistischen System zu analysieren. Für die Gestaltung einer breiten »roten« und »grünen« Bewegung im 21. Jahrhundert ist deshalb eine Aktualisierung der Marx'schen Theorie unerlässlich. Kohei Saito rekonstruiert systematisch die unvollendete Marx'sche ökologische Kritik des Kapitalismus anhand der neuen Marx-Engels-Gesamtausgabe. Diese gibt unbekannte naturwissenschaftliche Exzerpte von Marx preis sowie seinen Versuch, den Widerspruch des Kapitalismus als ökologische Krise zu thematisieren. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201602, Produktform: Kartoniert, Autoren: Saito, Kohei, Seitenzahl/Blattzahl: 328, Keyword: Entstehung der Moderne; Friedrich Engels; Karl Marx; Klimawandel; Kritik moderne Landwirtschaft; Liebig; MEGA; Marx-Engels-Gesamtausgabe; Mensch-Natur-Einheit; Natur; Stoffwechsel; anthropologischer Materialismus; globale Krise; Ökologie; ökologischer Imperialismus, Fachschema: Marxismus~Ökologie / Politik, Wirtschaft, Gesellschaft~Soziologie~Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie~Anthropologie / Kulturanthropologie~Kulturanthropologie~Kapitalismus~Spätkapitalismus~Klimawandel - Treibhauseffekt~Treibhauseffekt, Fachkategorie: Sozialtheorie~Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie~Kapitalismus~Klimawandel, Fachkategorie: Marxismus und Kommunismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Campus Verlag GmbH, Verlag: Campus Verlag GmbH, Verlag: Campus, Länge: 213, Breite: 139, Höhe: 25, Gewicht: 414, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1351473

    Preis: 39.95 € | Versand*: 0 €
  • Wie viel Kapital zum traden?

    Wie viel Kapital zum Traden benötigt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Handelsstrategie, dem Risikomanagement und der Volatilität des Marktes. Es wird empfohlen, nur Geld zu investieren, das man bereit ist zu verlieren, da der Handel mit Risiken verbunden ist. Einige Trader empfehlen, mindestens 1000 bis 2000 Euro als Startkapital zu haben, um vernünftige Gewinne zu erzielen. Es ist auch wichtig, nicht sein gesamtes Kapital auf einmal zu investieren, sondern es auf verschiedene Trades zu verteilen, um das Risiko zu streuen. Letztendlich sollte jeder Trader individuell entscheiden, wie viel Kapital er zum Traden verwenden möchte, basierend auf seinen finanziellen Möglichkeiten und Zielen.

  • Wie verdopple ich mein Kapital?

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Kapital zu verdoppeln. Eine Möglichkeit ist, in Aktien oder andere Anlageinstrumente zu investieren, die ein hohes Renditepotenzial haben. Eine andere Möglichkeit ist, ein eigenes Unternehmen zu gründen und erfolgreich zu führen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jede Investition mit Risiken verbunden ist und eine sorgfältige Analyse und Planung erfordert.

  • Wie rechnet man das Kapital aus?

    Um das Kapital zu berechnen, benötigt man die Formel für die Kapitalzinsen: Kapital = K0 * (1 + r)^n, wobei K0 das Anfangskapital, r der Zinssatz und n die Anzahl der Jahre ist. Zuerst multipliziert man das Anfangskapital mit eins plus dem Zinssatz. Danach nimmt man dieses Ergebnis und potenziert es mit der Anzahl der Jahre. Das Endergebnis ist das Kapital nach n Jahren. Es ist wichtig, die Einheiten der Variablen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Berechnung korrekt ist.

  • Welche gängigen Zahlungsmöglichkeiten stehen den Kunden heutzutage beim Online-Shopping zur Verfügung?

    Die gängigsten Zahlungsmöglichkeiten beim Online-Shopping sind Kreditkarte, PayPal und Überweisung. Einige Händler bieten auch die Optionen Sofortüberweisung, Lastschrift und Rechnung an. Mobile Payment mit Diensten wie Apple Pay oder Google Pay wird ebenfalls immer beliebter.

Ähnliche Suchbegriffe für Kapital:


  • Kapital und Ideologie (Piketty, Thomas)
    Kapital und Ideologie (Piketty, Thomas)

    Kapital und Ideologie , Mit dem Weltbestseller Das "Kapital im 21. Jahrhundert" hat Thomas Piketty eines der wichtigsten Bücher unserer Zeit geschrieben. Jetzt legt er mit einem gewaltigen Werk nach: Kapital und Ideologie ist eine so noch niemals geschriebene Globalgeschichte der sozialen Ungleichheit und ihrer Ursachen, eine unnachsichtige Kritik der zeitgenössischen Politik und zugleich der kühne Entwurf eines neuen und gerechteren ökonomischen Systems. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220915, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Autoren: Piketty, Thomas, Übersetzung: Hansen, André~Heinemann, Enrico~Lorenzer, Stefan~Schäfer, Ursel~Dresler, Nastasja S., Seitenzahl/Blattzahl: 1315, Abbildungen: mit 158 Grafiken und 11 Tabellen, Keyword: soziale Ungleichheit; Globalgeschichte; Systemkritik; politische Ökonomie; Hypermus; Kapitalismus; Kolonialismus; Kommunismus; Leibeigenschaft; Markt; Politik; Profit; Sachbuch; Sklaverei; Sozialdemokratie; Sozialismus; Wirtschaft, Fachschema: Linksextremismus~Linke (politisch)~Prekariat~Armut, Fachkategorie: Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links~Armut und Arbeitslosigkeit, Warengruppe: TB/Wirtschaft/Allgemeines, Lexika, Geschichte, Fachkategorie: Marxismus und Kommunismus, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 195, Breite: 127, Höhe: 56, Gewicht: 782, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1244735

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Über das Kapital hinaus (Negri, Antonio)
    Über das Kapital hinaus (Negri, Antonio)

    Über das Kapital hinaus , 1979 erschien das Buch "Marx oltre Marx". Es machte Antonio Negri schon lange vor "Empire" international bekannt. 40 Jahre später sind Negris Vorlesungen über die "Grundrisse" von Karl Marx (MEW, Band 42), die er an der Universität in Paris auf Einladung von Louis Althusser hielt, endlich auch in deutscher Sprache erhältlich. "Marx über Marx hinaus" - so die wörtliche Übersetzung des Originaltitels - war ein Resümee der operaistischen Marx-Lektüre, die Anfang der 1960er-Jahre in Italien begonnen hatte. Zugleich markieren die Vorlesungen den Übergang in den sogenannten Post-Operaismus. Die darin von Negri entwickelte Lesart ist heute zum Bezugspunkt aktueller Debatten geworden, die sich um immaterielle Arbeit, Postkapitalismus und ein vermeintlich drohendes Ende lebendiger Arbeit durch die Technologien des Postfordismus sowie die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz drehen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20190418, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Theorie (Dietz Verlag)##, Autoren: Negri, Antonio, Übersetzung: Atzert, Thomas~Löhrer, Andreas, Seitenzahl/Blattzahl: 264, Keyword: Operaismus, Fachschema: Wirtschaftstheorie, Warengruppe: HC/Geisteswissenschaften allgemein, Fachkategorie: Wirtschaftstheorie und -philosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Dietz Verlag Berlin GmbH, Verlag: Dietz Verlag Berlin GmbH, Verlag: Dietz Vlg Bln, Länge: 221, Breite: 141, Höhe: 21, Gewicht: 420, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Das Kapital (Vollständige Gesamtausgabe) (Marx, Karl)
    Das Kapital (Vollständige Gesamtausgabe) (Marx, Karl)

    Das Kapital (Vollständige Gesamtausgabe) , Das Kapital Band 1: Der Produktionsprozess des Kapitals Das Kapital Band 2: Der Zirkulationsprozess des Kapitals Das Kapital Band 3: Der Gesamtprozess der kapitalistischen Produktion Karl Marx' Hauptwerk »Das Kapital« blieb Fragment, ein Torso gigantischen Ausmaßes, dessen komplettes Werk hier als einmalige Sonderausgabe vorliegt. In ihm beschreibt der Philosoph das Ganze der kapitalistischen Produktionsweise und der daraus hervorgehenden bürgerlichen Gesellschaft mit all ihren Erscheinungsformen. In einer Zeit gesellschaftlichen Umbruchs entstanden, ist »Das Kapital« die fundamentalste Kritik der kapitalistischen Gesellschaftsform. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20200902, Produktform: Leinen, Inhalt/Anzahl: 3, Autoren: Marx, Karl, Seitenzahl/Blattzahl: 2736, Keyword: Karl Marx; Produktionsprozess; Zirkulationsprozess, Fachschema: Marx, Karl~Wirtschaft / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Sozialwissenschaften~Wissenschaft / Sozialwissenschaften, Fachkategorie: Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Nikol Verlagsges.mbH, Verlag: Nikol, Breite: 171, Höhe: 136, Gewicht: 2396, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0400, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Das Kapital im 21. Jahrhundert (DVD)
    Das Kapital im 21. Jahrhundert (DVD)

    'Das Kapital im 21. Jahrhundert' ist die Adaption eines der bahnbrechendsten und einflussreichsten Bücher unserer Zeit. Der französische Wirtschaftswissenschaftler Thomas Piketty bricht in seinem...

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Sind die 5000 Euro die Zinsen oder das Kapital?

    Die Angabe von 5000 Euro allein lässt keine Rückschlüsse darauf zu, ob es sich um Zinsen oder Kapital handelt. Es ist notwendig, weitere Informationen zu haben, um dies zu bestimmen.

  • Wie berechnet man das neue Kapital bei Zinsrechnungen?

    Das neue Kapital bei Zinsrechnungen kann mit der Formel K = P * (1 + r)^n berechnet werden, wobei K das neue Kapital ist, P der ursprüngliche Betrag, r der Zinssatz und n die Anzahl der Zinsperioden. Man multipliziert den ursprünglichen Betrag mit dem Zinssatz plus 1, und dies wird dann mit der Anzahl der Zinsperioden potenziert.

  • Was kann man mit einem Kapital von 10.000 Euro machen?

    Mit einem Kapital von 10.000 Euro gibt es verschiedene Möglichkeiten. Man könnte das Geld zum Beispiel in Aktien oder Fonds investieren, um langfristig Rendite zu erzielen. Eine andere Option wäre die Gründung eines kleinen Unternehmens oder die Finanzierung eines Studiums oder einer Weiterbildung. Es ist auch möglich, das Geld auf einem Sparkonto anzulegen, um es langsam zu vermehren. Letztendlich hängt die beste Verwendung des Kapitals von den individuellen Zielen und Risikobereitschaft ab.

  • Wie kann man durch geschickte Kombination mehrerer Bestellungen Versandkosten sparen? Was sind effektive Strategien, um beim Online-Shopping Versandkosten zu minimieren?

    Man kann Versandkosten sparen, indem man mehrere Artikel bei einem Anbieter bestellt, anstatt einzeln zu bestellen. Außerdem lohnt es sich, nach Shops zu suchen, die kostenlose oder reduzierte Versandkosten ab einem bestimmten Bestellwert anbieten. Zudem kann man auch auf Aktionen wie Gratisversand oder Rabatte für Neukunden achten, um Versandkosten zu minimieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.